Nasomatto

Nasomatto: Kunstvolle Düfte aus der „verrückten Nase“ von Alessandro Gualtieri
Nasomatto wurde als künstlerisches Projekt ins Leben gerufen, bei dem jeder Duft eine eigene Forschung und Geschichte verkörpert, die sich sowohl im Material des Flaschenverschlusses als auch in den erlesenen und seltenen Zutaten widerspiegelt, die weltweit aufgespürt werden.
„Ich beginne, etwas zu erschaffen, aber irgendwann beginnt es, selbst Entscheidungen zu treffen.“ – The Nose, Alessandro Gualtieri
Nasomatto wurde 2007 von Alessandro Gualtieri gegründet und ist eine experimentelle olfaktorische Plattform. Alessandro, der bereits in seiner Kindheit eine Leidenschaft für besondere Düfte entwickelte, begann schon in der Schule damit, Parfums bekannter Hersteller wie CK One, Gucci und Tom Ford mit alltäglichen Aromen zu kombinieren. Auch Duftproben aus verschiedenen Modemagazinen trugen zur Entwicklung seines Gespürs für teils ungewöhnliche, aber stets wohlriechende Düfte bei. Die Grundlagen der Parfümkunst erlernte Alessandro Gualtieri in Deutschland.
Dieses erlernte Wissen und seine Leidenschaft für Düfte führten zur Gründung von Nasomatto. Die Marke markierte einen Bruch mit seinen früheren beruflichen Tätigkeiten, die von zahlreichen Einschränkungen geprägt waren. Während seiner Arbeit für internationale Unternehmen und bei der Kreation von Düften für Reinigungsmittel und exklusive Parfummarken war Alessandro an spezifische Anweisungen und Trendprognosen gebunden, die vorschrieben, was in der jeweiligen Saison „in“ war und was nicht. Dies schränkte seine Kreativität ein und führte zu einem Konflikt mit dem bestehenden System. Um sich von seiner Vergangenheit zu distanzieren und sich umfassender ausdrücken zu können, entstand in Alessandro der Wunsch, sich unabhängig zu machen und seine eigene Marke zu gründen. Er wählte den Namen „Nasomatto“ – italienisch für „verrückte Nase“ – ein Spitzname, der ihm in der Parfümwelt zuvor verliehen worden war.
The Nose misst den Duftpyramiden eine untergeordnete Bedeutung bei und gibt die verwendeten Komponenten nicht preis. Er hegt großen Respekt vor den Rohstoffen und ist der Überzeugung, dass deren Offenlegung das Erlebnis des Riechens einschränken und in die falsche Richtung lenken würde. Früher galt Parfüm als eine Art Zaubertrank, dessen Inhaltsstoffe streng geheim gehalten wurden. Diesen Ansatz verfolgt The Nose auch bei seinen Kreationen. Jeder Duft steht als künstlerischer, persönlicher Ausdruck des Schöpfers.